Datenschutzerklärung
Datenschutz
Gilt für alle Websites/Apps/Dienste von Laurens Kropf. Eine
Liste aller Websites/Apps/Dienste finden Sie unter
https://legal.laurensk.at/websites-apps-services
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Fassung
28.08.2020-111401268) verfasst, um Ihnen gemäß der
Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir
Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als
Besucher dieser Webseite haben.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen
sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch
bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie
möglich zu beschreiben.
Automatische Datenspeicherung
Wenn Sie heutzutage Websites/Apps/Dienste besuchen, werden gewisse
Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf
unseren Websites/Apps/Diensten.
Wenn Sie unsere Websites/Apps/Dienste so wie jetzt gerade besuchen,
speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite
gespeichert ist) automatisch Daten wie
- die Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite
- Browser und Browserversion
- das verwendete Betriebssystem
- die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
-
den Hostname und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus
zugegriffen wird
- Datum und Uhrzeit
in Dateien (Webserver-Logfiles).
In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und
danach automatisch gelöscht. Wir geben diese Daten nicht
weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese
Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Speicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die Sie uns auf unseren
Websiten/Apps/Diensten elektronisch übermitteln, wie zum
Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse, andere persönlichen
Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder
Kommentaren im Blog oder Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung
einer App/eines Dienstes übermitteln, werden von uns gemeinsam
mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen
Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die
Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich
wünschen und für die Abwicklung der auf unseren
Websites/Apps/Diensten angebotenen Dienstleistungen und Produkte.
Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter,
können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim
Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken –
somit abseits unseren Websites/Apps/Diensten – können wir
keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten
garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals
unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des
österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
(Artikel 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
-
Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im
Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung
personenbezogener Daten oder der Einschränkung der
Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
-
Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten
Verarbeitung — einschließlich Profiling —
beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre
datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt
worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde
beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde
ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu
übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem
Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im
Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten
sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der
Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser
und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer
Internetadresse.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von AdSimple® Webdesign in Kooperation mit schoenheitsmagazin.at
Privacy Policy
Privacy Policy
Applies to all websites/apps/services of Laurens Kropf. A list of
all websites/apps/services can be found at
https://legal.laurensk.at/websites-apps-services
We created this Privacy Policy (version 28.08.2020-111401268), to
declare which information we collect, how we use data and which
options the users of our website have, according to the guidelines
of the General Data Protection Regulation (EU) 2016/679
Unfortunately, these subjects sound rather technical due to their
nature, but we have put much effort into describing the most
important things as simply and clearly as possible.
Automatic Data Retention
Every time you visit/use a website/app/service nowadays, certain
information is automatically created and saved, just as it happens
on this website.
Whenever you visit one of our websites/apps/services such as you are
doing right now, our webserver (computer on which this website is
saved/stored) automatically saves data such as
- the address (URL) of the accessed website
- browser and browser version
- the used operating system
-
the address (URL) of the previously visited site (referrer URL)
-
the host name and the IP-address of the device the website is
accessed from
- date and time
in files (webserver-logfiles).
Generally, webserver-logfiles stay saved for two weeks and then get
deleted automatically. We do not pass this information to others,
but we cannot exclude the possibility that this data will be looked
at in case of illegal conduct.
Storage of Personal Data
Any personal data you electronically submit to us on our
websites/apps/services, such as your name, email address, home
address, other personal information you provide via the transmission
of a form or via any comments to the blog or data which you provided
us by using our websites/apps/services, are solely used for the
specified purpose and get stored securely along with the respective
submission times and IP-address. These data do not get passed on to
third parties.
Therefore, we use personal data for the communication with only
those users, who have explicitly requested being contacted, as well
as for the execution of the services and products offered on our
websites/apps/services. We do not pass your personal data to others
without your approval, but we cannot exclude the possibility this
data will be looked at in case of illegal conduct.
If you send us personal data via email – and thus not via our
websites/apps/services – we cannot guarantee any safe
transmission or protection of your data. We recommend you, to never
send confidential data via email.
Rights in accordance with the General Data Protection
Regulation
You are granted the following rights in accordance with the
provisions of the GDPR (General Data Protection Regulation) and the Austrian Data Protection Act (DSG):
- right to rectification (article 16 GDPR)
-
right to erasure (“right to be forgotten“) (article 17
GDPR)
- right to restrict processing (article 18 GDPR)
-
righ to notification – notification obligation regarding
rectification or erasure of personal data or restriction of
processing (article 19 GDPR)
- right to data portability (article 20 GDPR)
- Right to object (article 21 GDPR)
-
right not to be subject to a decision based solely on automated
processing – including profiling – (article 22 GDPR)
If you think that the processing of your data violates the data
protection law, or that your data protection rights have been
infringed in any other way, you can lodge a complaint with your
respective regulatory authority. For Austria this is the data
protection authority, whose website you can access at https://www.data-protection-authority.gv.at/.
TLS encryption with https
We use https to transfer information on the internet in a tap-proof
manner (data protection through technology design Article 25 Section 1 GDPR). With the use of TLS (Transport Layer Security), which is an
encryption protocol for safe data transfer on the internet, we can
ensure the protection of confidential information. You can recognise
the use of this safeguarding tool by the little lock-symbol, which
is situated in your browser’s top left corner, as well as by
the use of the letters https (instead of http) as a part of our web
address.
Source: Created with the Datenschutz Generator by AdSimple® Webdesign in cooperation with schoenheitsmagazin.at